Übersetzen mit dem Lippefähren
Übersetzen mit den Lippefähren
An der Römer-Lippe-Route wird das Thema „Wassererlebnis“ großgeschrieben! Als einziger Radfernweg bietet sie die einzigartige Möglichkeit, an vier verschiedenen Punkten den Fluss auf einer Fähre zu überqueren.
Für Radwandernde und Fußgänger gibt es insgesamt vier Fähren, die kostenfrei genutzt werden können. Auf diesen Fähren setzen die Reisenden mit eigener Muskelkraft über die Lippe – eine besondere Erfahrung, die das Abenteuer der Route noch spannender macht.
Jede Überfahrt bietet nicht nur eine praktische Möglichkeit, den Fluss zu überqueren, sondern auch einen Moment der Entspannung und des Erlebens der Natur entlang des Flusses.
Folgende Fähren befinden sich entlang der Strecke (hier von Ost nach West gelistet):
- Lippefähre LUPIA:
- Lage: Hauptroute im Bereich zwischen Lippeauen-Schleife und Wasserschloss-Schleife in Hamm
- Öffnungszeiten: i.d.R. zwischen 7-20h (zum Spätsommer hin werden die Öffnungszeiten der Tageslänge entsprechend angepasst, aktuelle Öffnungszeiten: Überblick | Stadt Hamm
- Website: Life+ Lippefähre | Stadt Hamm
- Lippefähre Maifisch:
- Aufgrund von liegenschaftlichen Schwierigkeiten vorerst geschlossen
- Lage: Schleifenabzweig bei Haltern am See Flaesheim
- Website: Lippefähre Maifisch – Hier darf jeder mal am Rad drehen… – Erlebe Haltern am See
- Lippefähre Baldur:
- Lage: Abzweig zur Römerspuren-Schleife bei Dorsten
- Website: Naturpark Hohe Mark | Fähren
- Lippefähre Quertreiber:
- Lage: Verbindung zwischen Hauptroute und Lippemündungs-Schleife vor Wesel
- Öffnungszeiten: grundsätzlich vom 15. April – 14. Oktober geöffnet (Fällt Ostern vor den 15. April, so ist die Lippefähre bereits ab Karsamstag betriebsbereit), aktuelle Öffnungszeiten: Betriebszeiten der Lippefähre „Quertreiber“ | Hansestadt Wesel am Rhein
Betriebszeiten aller Fähren: April bis Oktober
Aufgrund von Hochwasser und hohen Pegelständen der Lippe können sich die Betriebszeiten verzögern oder gar kurzfristig geändert werden.
Doch wie funktioniert das Ganze?
Die Fähren werden mithilfe von Ketten oder Seilen, die sie mit dem Ufer verbinden, über die Lippe gezogen und können in der Regel von bis zu sechs Personen, einschließlich Fahrrädern, genutzt werden. Wichtig: Es ist aus Sicherheitsgründen nicht auf allen Fähren gestattet, dass nur eine Einzelperson die Fähre benutzt.
Personenfähre „Keer Tröch II“
An anderer Stelle könnt Ihr auf der Rhein-Auen-Schleife den Rhein zwischen Bislich und Xanten mit der Personenfähre „Keer Tröch II“ überqueren und Euch eine wohlverdiente Pause gönnen. Fährzeiten und nähere Informationen findet Ihr auf der Website der Keer Tröch.
Bitte nutzt außerhalb der Betriebszeiten der Fähren je nach Lage die Hauptroute, bzw. die thematischen Wegeschleifen.